CALL FOR PAPERS

Call for Papers

Bewerben Sie sich als Referent

Sicheres Schalten, Führen und Trennen von elektrischen Leistungen wie auch von Datenströmen steht mehr denn je im Fokus von Elektrotechnik und Elektronik. Diesen Trend nimmt das 7. Anwenderforum Relais am 29. & 30. Oktober 2025 im Vogel Convention Center Würzburg stattfinden wird, in technisch fundierten Fachvorträgen auf. Reichen Sie Ihren Vortragsvorschlag ein

Für das Anwenderforum Relaistechnik 2025 sind folgende Schwerpunkte geplant:

  • Gebäudeautomation u.a. vor dem Hintergrund von 5G
  • Regenerative Energie: Erzeugung und Nutzung am Beispiel Speicher / Solartechnik / Windenergie
  • Energiedistribution / DC-Netze
  • Industrieautomation / Industrie 4.0
  • Automotive / E-Mobility / Ladeinfrastruktur / Infrastruktur in der Bahntechnik und Verkehrskonzepte für den urbanen Raum
  • Medizintechnik / Rehabilitation / Medizinrobotik
  • Hybridtechnologie
  • Lieferkette, Kreislaufwirtschaft, Reparaturfreundlichkeit, Werkstoffe

Geplante Themen

Das Relaisforum wird vom ZVEI-Fachbereich Automation unterstützt. Ein Fachbeirat begleitet die inhaltliche Ausrichtung der Veranstaltung. Diese praxisorientierte Tagung wendet sich an Ingenieure, Konstrukteure, Techniker und Wirtschaftsingenieure aus Entwicklung, Anwendungstechnik, Qualitätssicherung, Einkauf und Bauteilezulassung bei Anwendern und Herstellern von elektrischen Schaltgeräten und elektronischen Steuerungen.

Wollen Sie als Referent die Teilnehmer an Ihrer Expertise teilhaben lassen?

Dann reichen Sie einen Vortragsvorschlag gerne bis zum 30. April 2025 über das untenstehende Formular ein.


Ihr Abstract sollte etwa 1000 Zeichen umfassen (keine Bilder) und das Thema des Vortrags technisch beschreiben. Es werden nur Vorträge angenommen, die technische, technologische, standardisierungsrelevante oder anwenderbezogene Aspekte der genannten Themen behandeln. Marketingorientierte Beiträge, Verbands- oder Firmenpräsentationen können nicht berücksichtigt werden.


Reichen Sie Ihren Vortragsvorschlag ein


Reichen Sie Ihren Vortragsvorschlag ein

*Pflichtfeld

Share by: